abgekliert

Blog Angekliert Über abgekliert Übersicht


MPlayer


Den MPlayer einzubinden gestaltet sich nicht ganz so einfach. Genau genommen gestaltet es sich immer in einer mittleren Katastrophe. Es gibt einfach viel zu viele unterschiedliche Informationen im Netz. Und irgendwie klappt alles nicht so wie es soll.

Es gibt aber ein fertiges Script von Tobias Grimm. Das ist dringend zu empfehlen!
  wget http://www.e-tobi.net/vdr/tools/mplayer4vdr.sh
  chmod +x mplayer4vdr.sh
  ./mplayer4vdr.sh
  dpkg -i [name des deb, wird am schluss des scriptes angezeigt]

Noch ein Tipp: Das Script mplayer4vdr.sh mal kurz mit einem Texteditor öffnen. Oben wird nämlich definiert, welche Datei geholt wird. Und das ist nicht immer die neuste. Es schadet nicht auf der MPlayer-Homepage (www.mplayerhq.hu) nach der neuesten Version zu schauen und diese zu benutzen.

Falls es mit dem Script nicht klappt, und das war bei mir beim ersten mal der Fall, ist hier die Anleitung zu Fuß:
Zuerst muss der mplayer selbst installiert werden. Das hat direkt mit VDR nichts zu tun. Ausser das er als Ausgabe auch die DVB-Karte benutzen soll.

Installieren diverser notwendiger Pakete:

  apt-get install dpkg-dev gcc g++ libc6-dev make patch debhelper bzip2

Installieren von wget
  apt-get install wget

Installieren der notwendigen DVB-Quellcodes:
  apt-get install dvb-dev

Nun wechseln wir ins Verzeichnis /usr/local/src/

Dort laden wir den Mplayer 1.0pre2 von http://www.mplayerhq.hu/homepage/ herunter. Das geht mit wget sehr einfach. Wichtig ist die Version. Mit einer anderen klappte es bei mir nicht.

Auspacken:
  tar -xjvf MPlayer-1.0pre2.tar.bz2

Dann ins Verzeichnis wechseln
  cd MPlayer-1.0pre2

Nun:
  ./configure --with-extraincdir=/usr/include/linux/dvb
  make
  make install

Ich hatte nun noch Probleme beim Testaufruf von mplayer. Das konnte ich mit einem beherzten
  cp ./mplayer /usr/bin/mplayer
beseitigen.

Damit ist ein mplayer am System der mit mplayer [dateiname] -vo mpegpes auf der DVB-Karte ausgeben kann.

Zum Einbinden fehlt noch das MP3-Plugin. Dieses regelt auch die Einbindung des MPlayer.
apt-get install vdr-plugin-mp3

Trotzdem gibt es auch direkt ein Mplayer-Plugin. Was da nun genau drin ist verstehe ich nicht. Aber egal - her damit. Ich glaube es sind die Scripte für den Aufruf.
apt-get install vdr-plugin-mplayer

Nach einem VDR Neustart
/etc/init.d/vdr restart
ist mit viel Glück der MPlayer eingebunden.

Wenn nicht müssen die Quellen angegeben werden, wo die beiden Plugins ihre Dateien suchen.
Für das MP3-Plugins: /etc/vdr/plugins/mp3sources.conf
Dort steht bei mir
  /video/mp3;mp3;0
(Ich habe meine MP3s im Verzeichnis /video/mp3; genaugenommen theoretisch, weil ich eigentlich kein MP3 verwende)

Für den Mplayer gilt die Datei /etc/vdr/plugins/mplayersources.conf
Hier steht bei mir
/video/videothek;videothek;0
(Ich habe meine Filme im Verzeichnis /video/videothek.)



Konfiguration des Aufrufscriptes:

Man sollte darauf achten, dass das mplayer-Aufruf-Script eine neuere Version ist. Das 0.8.3er hat einen Fehler in der Option USE_SPEED. Mittlerweile sollte aber eine deutlich neuere Version mitkommen. Man kann das aber auch manuell prüfen.

Das aktuelle Script gibt es unter http://batleth.sapienti-sat.org/projects/VDR/ herunter. Die beiden Datein bekommen ein vdr vor Ihren Namen vorangestellt und müssen ins Verzeichnis /usr/lib/vdr-plugin-mplayer/ (früher war es /usr/sbin/). Die alten Dateien werden dabei ersetzt. Konfiguriert wird der Aufruf mit
  nano /usr/sbin/vdrmplayer.sh.conf

Bei neueren Versionen hat sich diese Datei verschoben. Dann ist
  nano /etc/vdr/plugins/vdrmplayer.sh.conf
richtig.

Nachdem mein Fernseher kein NTSC abspielen kann sind bei mir diese Änderungen notwendig:
  NTSC="false"
  USE_SPEED="false"

USE_SPEED ist dafür zuständig, das beim Abspielen eines NTSC-Films die Geschwindigkeit angepasst wird. Sonst klingen die Stimmen sehr tief. Genau das ist auch was mit der 0.8.3er Verison des Scriptes nicht funktioniert.

Evtl. muss der Pfad zum mplayer angepasst werden. Je nach Installationsart. Üblicherweise muss dabei /usr/local/bin/mplayer in /usr/bin/mplayer geändert werden. Wer nicht genau weiss, wo er ist:
  cd /
  find -name "mplayer"

MPlayer und Fernbedienung:

Noch ein Tipp: Falls Sie das Remote-Plugin verwenden, lässt sich der MPlayer nicht sofort mit der Fernbedienung steuern. Dazu muss der Modus von Traditionel auf Slave umgestellt werden. Das funktioniert direkt im Menü des VDR unter den Einstellungen des Plugins.

Diese Seite ist Teil der Hilfeseiten rund um Klaus Schmidingers VDR (=Video Disc Recorder) für Linux basierend auf dem ct Projekt.