![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() SambaZugriff vom Windows-PC auf das Dateisystem erleichtert das Einrichten ungemein. Samba wird auf Wunsch gleich mitinstalliert. Falls nicht, geht die Installation dank Debian recht einfach. apt-get install samba Dann noch die Konfiguration anpassen: nano /etc/samba/smb.conf Nachdem der PC nur im internen Netz steht lege ich mal auf Sicherheit keinen Wert. Jeder darf mit root-Rechten zugreifen. Dazu wird unten in der Datei dieser Bereich eingefügt: [vdrhome] comment = linux home path = / browseable = yes valid users = root guest ok = Yes guest account = root hide dot files = no create mask = 0755 force create mode = 0755 writeable = Yes Außerdem wird bei den globals security = share gesetzt. Es könnte auch irgendwo eine Option sein, die den root Zugang verbietet. Diese wird auskommentiert.guest account = root # invalid users = root Außerdem werden alle vordefinierten Bereiche zu CD-Roms usw. einfach auskommentiert. Nun noch Samba neu starten: /etc/init.d/samba restart Ich weiß, dass diese Einstellungen alles andere als optimal sind. Aber wenn ein Windows-User mal schnell zugreifen will, ohne sich stundenlang mit Samba zu beschäftigen, dann reicht dieses Vorgehen. Umlaute:Damit die Umlaute richtig funktionieren unter [globals] einfügen:client code page = 850 character set = ISO8859-15 Mögliche Probleme:Wenn beim Zugriffsversuch der Windows-Explorer minutenlang einfriert, dann könnte die Ursache der WebClient sein. Und zwar versucht dieser über Port 80 auf dem entfernten Rechner eine Verbindung zum WebDAV-Server herzustellen. Dort befindet sich aber die VDRAdmin-Oberfläche, die damit herzlich wenig anfangen kann.Lösung: Entweder VDRAdmin auf einen anderen Port legen oder den WebClient-Dienst unter Windows deaktivieren (normalerweise startet er automatisch). Unter XP Professional trat diese Problem bei mir im Gegensatz zu XP Home allerdings nicht auf. Diese Seite ist Teil der Hilfeseiten rund um Klaus Schmidingers VDR
(=Video Disc Recorder) für Linux basierend auf dem ct Projekt. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |